Jetzt online buchen
Vereinbaren Sie einen Termin
Termin bereits vereinbart? Dann können Sie sich hier über unseren Aufnahmebogen anmelden.
Stellen Sie uns Ihre Fragen
Es ist uns ein großes Anliegen, dafür zu sorgen, dass sich unsere kleinen wie großen Patienten/innen in unserer Praxis stets kompetent beraten und gut versorgt fühlen. Dabei hilft vor allem ein gutes Vertrauensverhältnis, wichtigste Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit – vor, während und nach einer kieferorthopädischen Behandlung.
Unser Praxis-Team steht Ihnen, basierend auf einer immer aktualisierten klinischen, technischen wie wissenschaftlichen Aus-, Weiter- und Fortbildung im Fach Kieferorthopädie für alle Ihre Fachfragen gerne zur Verfügung. Unser gemeinsames Ziel ist es, für Ihr Kauorgan ein individuelles Optimum an Funktionalität und Ästhetik anzustreben und mit Ihrer Mitarbeit auch zu erreichen.
Dazu benötigen wir Ihr Verständnis mit Basiskenntnissen für alle unsere diagnostischen wie therapeutischen Bemühungen, ebenso wie den interdisziplinären Kontakt mit Ihren Hausarzt und Hauszahnarzt, sowie – je nach Bedarf – auch zur Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Logopädie, Physiotherapie, ggf. auch zu weiteren angrenzende medizinischen Fachbereichen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Dr. Dr. Carmen Kutter-Vogt & ZÄ Susanne Mömken
Vor jeder kieferorthopädischen Behandlung steht für uns grundsätzlich die lückenlose Kenntnis über Ihre DIAGNOSE, die Ihr gesamtes stomatognathes System ( Gesamtheit des Zahn-, Mund- und Kiefersystems) mit Differenzialdiagnose umfassen muss. Dazu verhelfen uns umfangreich erhobene allgemeine und spezielle Anamnesen sowie einschlägige klinische wie röntgenologische Untersuchungen, die mit geeigneten individualisierten technischen Analysen, ohne Bezug auf Mittelwerte einer Population, subjektive klinische Eindrücke objektivieren lassen.
Stehen Ober- zu Unterkiefer nach Abschluss des Restwachstums, skelettal, in allen für das Schädelskelett charakteristischen Gesichtstypen (retrognath, orthognath, prognath) in dreidimensionaler Harmonie zueinander, dann bleiben orthodontische Maßnahmen im bleibenden Gebiss angezeigt. Hier dominieren festsitzende Apparaturen, vestibulär (außen an den Zähnen – sichtbar,) oder lingual (innen an den Zähnen -unsichtbar) eingesetzt oder abnehmbare Aligner (nahezu unsichtbar).
Nach der Adoleszenz und definitivem Wachstumsabschluss im maxillären wie mandibulären Bereich (mit höchst unterschiedlichem Zeitfenster) stehen dann für schwere Dysgnathien(Kieferfehlstellungen) interdisziplinäre Behandlungen zur Diskussion. Zumeist betrifft dies die Koordination zwischen Kieferorthopädie und MKG-Chirurgie. Für diese Wahloperationen dominieren zumeist funktionelle wie ästhetische Beweggründe; aber auch psychische Probleme sind nicht zu unterschätzen, wenn durch das Aussehen berufliche wie soziale Integration gefährdet ist.
Erleben Sie unsere Praxis virtuell
Jetzt Termin vereinbaren
Ihre Fragen an uns
jetzt online buchen
Fachzahnarztpraxis für
Kieferorthopädie
Dr. med. Dr. med. dent.
Carmen Kutter-Vogt
Roßmarkt 3
97421 Schweinfurt
Tel.: 09721 646 5544
E-Mail: praxis@kfosw.de
Montag bis Donnerstag
08:00 bis 17:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr